Do's and Don'ts, um online sicher zu bleiben?

Do's and Don'ts, um online sicher zu bleiben?
Do's and Don'ts, um online sicher zu bleiben?
Anonim

Die 10 wichtigsten Sicherheitsregeln für das Internet und was man online nicht tun sollte

  • H alten Sie persönliche Informationen professionell und begrenzt. …
  • Lassen Sie Ihre Datenschutzeinstellungen aktiviert. …
  • Üben Sie sicheres Surfen. …
  • 4. Stellen Sie sicher, dass Ihre Internetverbindung sicher ist. …
  • Seien Sie vorsichtig, was Sie herunterladen. …
  • Wählen Sie sichere Passwörter. …
  • 7. Tätigen Sie Online-Einkäufe auf sicheren Websites.

Wie bleibst du online sicher?

7 Möglichkeiten, online sicher zu bleiben

  1. H alten Sie Ihre Computer und Mobilgeräte auf dem neuesten Stand. …
  2. Setze sichere Passwörter. …
  3. Achten Sie auf Phishing-Betrug. …
  4. Persönliche Informationen vertraulich behandeln. Hacker können Social-Media-Profile verwenden, um Ihre Passwörter herauszufinden und diese Sicherheitsfragen in den Tools zum Zurücksetzen von Passwörtern zu beantworten.

Was sollten Sie online nicht tun?

7 Dinge, die Sie niemals online tun sollten

  • Bei Beiträgen und Videos leichtgläubig sein.
  • Einrichtung der Zwei-Faktor-Authentifizierung überspringen.
  • Verwenden Sie dasselbe Passwort für mehrere Websites.
  • Synchronisiere deine Social-Media-Konten.
  • Geben Sie zu viele Informationen über Ihre Kinder weiter.
  • Öffentliches WLAN nutzen, ohne groß darüber nachzudenken.
  • In den sozialen Medien in Streit geraten.

Vor- und Nachteile der IT-Abteilung?

Vermeiden Sie die Erstellung gemeinsamer Passwörter wie Ihren Namen, Sozialversicherung, UNI usw. Lassen Sie Ihren Laptop nicht unbeaufsichtigt, auch nicht für ein paar Minuten. Antworten Sie niemals auf E-Mails, in denen finanzielle oder persönliche Informationen angefordert werden. Vermeiden Sie das Öffnen von E-Mails oder E-Mail-Anhängen von unbekannten Absendern.

Do and Don'ts IT-Sicherheit?

Die folgenden CyberSecurity Dos and Don'ts erinnern uns an Maßnahmen, die wir ergreifen müssen, um wachsam zu bleiben

  • Verwenden Sie schwer zu erratende Passwörter oder Passphrasen. …
  • Verwenden Sie unterschiedliche Passwörter für unterschiedliche Konten. …
  • Behandeln Sie Ihre Passwörter oder Passphrasen vertraulich. …
  • Lassen Sie keine vertraulichen Informationen im Büro herumliegen.

Empfohlen: