Warum Farbeindringprüfung verwenden?

Warum Farbeindringprüfung verwenden?
Warum Farbeindringprüfung verwenden?
Anonim

Dye Penetrant Inspection (DPI) ist weit verbreitet zur Erkennung von Oberflächenbruchfehlern Diese zerstörungsfreie Prüftechnik, auch bekannt als Flüssigkeitseindringprüfung (LPI), ist eine kosten- effektive Methode zur Lokalisierung von Oberflächenbruchfehlern wie Rissen, Porosität, Überlappungen, Nähten und anderen Oberflächendiskontinuitäten.

Welche Vor- und Nachteile hat die Farbeindringprüfung?

Die Hauptvorteile von DPI sind die Geschwindigkeit des Tests und die niedrigen Kosten. Zu den Nachteilen gehören die Erkennung von nur Oberflächenfehlern, Hautreizungen und die Inspektion sollte auf einer glatten, sauberen Oberfläche erfolgen, auf der überschüssiges Eindringmittel vor der Entwicklung entfernt werden kann.

Was ist das Prinzip der Farbeindringprüfung?

Das Prinzip der Eindringprüfung besteht darin, dass das flüssige Eindringmittel durch Kapillarwirkung in den oberflächenbrechenden Riss gezogen wird und anschließend überschüssiges Oberflächeneindringmittel entfernt wird; Anschließend wird ein Entwickler (normalerweise ein trockenes Pulver) auf die Oberfläche aufgetragen, um das Eindringmittel in den Riss zu ziehen und eine Oberflächenanzeige zu erzeugen.

Was sind die Grenzen der Farbeindringprüfung?

Nachteile von LPI

Eindringprüfungen mit Flüssigkeiten haben die folgenden Nachteile: Extensive, zeitraubende Vorreinigung kritische Oberflächenverunreinigungen können Defekte verdecken Nur empfindlich gegenüber oberflächenbrechenden Defekten Direkte Verbindung zur zu prüfenden Oberfläche erforderlich

Was ist der Zweck von Farbeindringmitteln?

Die Farbeindringprüfung (DPI) ist weit verbreitet, um Oberflächenbruchfehler zu erkennen. Diese zerstörungsfreie Prüftechnik, auch bekannt als Eindringprüfung (LPI), ist eine kostengünstige Methode zur Lokalisierung von Oberflächenbruchfehlern wie Rissen, Porosität, Überlappungen, Nähten und anderen Oberflächenunterbrechungen.

Empfohlen: