Logo boatexistence.com

Warum tritt Selbstausdünnung auf?

Inhaltsverzeichnis:

Warum tritt Selbstausdünnung auf?
Warum tritt Selbstausdünnung auf?

Video: Warum tritt Selbstausdünnung auf?

Video: Warum tritt Selbstausdünnung auf?
Video: Warum tut ein Tritt in die EIER so weh? 🤔😳 2024, Juni
Anonim

(A) Die Selbstausdünnung wird eingeleitet, nachdem eine Verdichtung auftritt , was zu einer Abnahme der Pflanzendichte p(t) mit der Zeit t führt. (B) Eine hohe anfängliche Pflanzdichte p0 wird durch schlechte Wachstumsbedingungen für jedes Individuum kompensiert, was zu einer kleinen individuellen Biomasse w bei der Ernte nach einem anfänglichen Wachstumszeitraum führt (B-3).

Warum verdünnen sich Pflanzen von selbst?

Publisher-Zusammenfassung. Die Selbstausdünnungsregel beschreibt Pflanzensterben aufgrund von Konkurrenz in überfüllten gleich altrigen Beständen … Erstens verdrängen große Pflanzen kleine Pflanzen. Das Ergebnis ist eine „Hierarchie von Dominanz und Unterdrückung“, in der die kleineren Pflanzen zunehmend benachteiligt werden und schließlich sterben.

Was bedeutet Selbstausdünnung?

Ein fortschreitender Rückgang der Dichte einer Population wachsender Pflanzen. Im Zuge der Selbstausdünnung werden Individuen mit abnehmender Bevölkerungsdichte größer.

Was ist Yodas Gesetz?

Yodas Potenzgesetz Eine numerische Beschreibung des Prozesses der Selbstausdünnung bei Pflanzensämlingen Ab einer bestimmten Aussaatdichte steht die Anzahl der überlebenden Pflanzen in keinem Zusammenhang mit der ursprünglichen Saat Dichte; stattdessen zeigt sich eine konstante Beziehung zwischen der Dichte der Überlebenden und ihrer gesamten Biomasse.

Was ist das Gesetz des konstanten Endertrags?

Zusammenfassung. Das Gesetz des konstanten Endertrags besagt dass, wenn die Dichte ausreichend hoch ist und die Ressourcen begrenzt werden, die Auswirkungen des Wettbewerbs aufgrund einer proportionalen Abnahme der Größe der Individuen zu einer konstanten Biomasse führen.

Empfohlen: