Logo boatexistence.com

Wie kann man Solifluktion verhindern?

Inhaltsverzeichnis:

Wie kann man Solifluktion verhindern?
Wie kann man Solifluktion verhindern?

Video: Wie kann man Solifluktion verhindern?

Video: Wie kann man Solifluktion verhindern?
Video: Terrestrisches Laserscanning - 08 - Anwendungen (Christoph Holst, 2021) 2024, Juni
Anonim

Engineering-Lösungen umfassen Barrieren und Stützmauern, Entwässerungsrohre, Terrassierung des Abhangs, um die Steilheit der Einschnitte zu verringern, und sofortige Bepflanzung. Felsstürze können durch die Verwendung von Felsankern, Kabeln und Sieben und durch das Zurückschneiden von Hängen auf geringere Steigungen kontrolliert oder beseitigt werden.

Was verursacht Solifluktion?

Ursachen der Solifluktion

Aktive Solifluktion kann ausgelöst werden durch wiederholte Frost-Tau-Zyklen, die Anziehungskraft der Erde, Murgänge und Erdrutsche, Eisbildung Kristalle, nasse Böden und Regolith nach starken Regenfällen und Schneeschmelze, Vulkanausbrüchen, unbedecktem Boden und Erdbebenschocks.

Welche Möglichkeiten gibt es, Massenbewegungen zu verhindern?

Massenbewegungskontrolle muss primär präventiv sein: z. B. Kartierung gefährdeter Zonen, Erstellung eines Flächennutzungsplans, Verbot von Bauarbeiten oder Pistenveränderungen und Schutz in der Form von Niederwäldern.

Wo tritt Solifluktion am wahrscheinlichsten auf?

Eine besondere Art des Kriechens ist die Solifluktion. Solifluktion findet in Gebieten statt, in denen Permafrost existiert In Nordamerika sind dies typischerweise Alaska oder Nordkanada. Die obere Permafrostschicht schmilzt während der Frühlings- und Sommermonate und tränkt den Boden mit Wasser.

Was sind die Auswirkungen der Solifluktion?

Mit zunehmender Entlastung nimmt die Bodensättigung normalerweise ab, wenn das Wasser als Abfluss den Hang hinunterfließt (Walker, 1986). Geschichtete und vielschichtige Hangsedimente in der Colorado Front Range werden der Solifluktion zugeschrieben (Voelkel et al., 2011). Solche Ablagerungen beeinflussen die Wasserbewegung und die Bodenentwicklung

Empfohlen: