Wenn die Haarzellen in der Cochlea geschädigt sind?

Wenn die Haarzellen in der Cochlea geschädigt sind?
Wenn die Haarzellen in der Cochlea geschädigt sind?
Anonim

Beschädigte Haarzellen in Ihren Ohren können zu Hörverlust führen Die durchschnittliche Person wird mit etwa 16.000 Haarzellen in ihrer Cochlea geboren. Diese Zellen ermöglichen es Ihrem Gehirn, Geräusche zu erkennen. Bis zu 30 % bis 50 % der Haarzellen können beschädigt oder zerstört werden, bevor Veränderungen Ihres Gehörs durch einen Hörtest gemessen werden können.

Was passiert, wenn die Haarzellen in der Cochlea beschädigt werden?

Haarzellen in der Cochlea können sich nicht selbst regenerieren. … Werden nur wenige Haarzellen geschädigt, kann die Folge nur ein leichter Hörverlust sein. In diesem Fall sind die Haarzellen möglicherweise noch vorhanden, benötigen jedoch möglicherweise mehr Schall, bevor sie sich hin und her bewegen können, um Schall an das Gehirn zu senden.

Was passiert, wenn äußere Haarzellen beschädigt werden?

Äußere Haarzellen verstärken die Bewegung der Basilarmembran (Ashmore, 1987). … Wenn äußere Haarzellen geschädigt sind, geht diese Kompression verloren und die Erkennungsschwellen sind erhöht (Ryan und Dallos, 1975). Die Reaktion der Basilarmembran wird linearer und ein reduzierter Bereich von Schallpegeln kann kodiert werden (Patuzzi et al., 1989).

Was passiert, wenn Sinneshaarzellen geschädigt werden?

Sensorineuraler Hörverlust tritt typischerweise auf, wenn Haarzellen durch Infektion, Lärmbelastung, Medikamente (sogenannte Ototoxine) und altersbedingten Rückgang geschädigt werden Leider nicht, da die Haarzellenregeneration dies nicht tut bei Säugetieren in nennenswertem Ausmaß auftreten, führt eine Schädigung dieser Zellen beim Menschen zu Hör- und Gleichgewichtsstörungen.

Was passiert, wenn Stereozilien beschädigt werden?

Mechanische Schädigung des F-Aktin-Kerns von Stereozilien

Mechanische Überstimulation in vitro hat gezeigt, dass die Steifheit des Haarbündels verringert [31, 32] Die Abnahme wurde gezeigt, dass es reversibel und unabhängig vom Bruch der Spitzenverbindung ist, und es wurde vermutet, dass es durch eine Beschädigung des F-Aktin-Kerns oder der Wurzel der Stereozilien verursacht wird [32].