Logo boatexistence.com

Soll ich dem Facebook-Marktplatz vertrauen?

Inhaltsverzeichnis:

Soll ich dem Facebook-Marktplatz vertrauen?
Soll ich dem Facebook-Marktplatz vertrauen?

Video: Soll ich dem Facebook-Marktplatz vertrauen?

Video: Soll ich dem Facebook-Marktplatz vertrauen?
Video: L19: Facebook verkaufen Erfahrung: Soll ich Vertrauen aufbauen oder schnell fragen? 2024, Juni
Anonim

Um zu vermeiden, dass dir das passiert, erinnert BBB daran, immer DIREKT beim Verkäufer zu kaufen, den Artikel persönlich zu sehen und alles Verdächtige dem Facebook-Hilfezentrum zu melden. Insgesamt ist Facebook Marketplace also so sicher wie jede andere Peer-to-Peer Wiederverkaufsseite, wenn man Vorsicht w alten lässt.

Was passiert, wenn Sie auf dem Facebook-Marktplatz betrogen werden?

Facebook-Hilfeteam

Wenn Sie glauben, Opfer einer Straftat geworden zu sein, kontaktieren Sie bitte Ihre örtliche Polizeidienststelle Außerdem können Sie uns den Verkäufer melden im Marktplatz. Besuchen Sie dazu das Profil des Käufers oder Verkäufers, das Sie unten im Produktprofil finden.

Ist der Facebook-Marktplatz 2021 sicher?

Ist der Facebook-Marktplatz sicher? Wie ich Ihnen oben gesagt habe, Facebook Marketplace liefert oder akzeptiert keine Zahlungen Es ist Sache des Käufers oder Verkäufers, wie er Produkte kaufen und verkaufen kann. Der Marktplatz hilft ihnen nur, sich zu treffen. Facebook Marketplace hat keinen Käuferschutz.

Woher weiß ich, ob der Verkäufer auf dem Facebook-Marktplatz seriös ist?

Für Käufer: So erkennen Sie einen Verkäuferbetrug auf dem Marktplatz

  1. Das Angebot bietet einen verdächtig niedrigen Preis für einen stark nachgefragten Artikel. …
  2. Der Verkäufer wird Sie nicht persönlich treffen oder Ihnen den Artikel vor dem Kauf zeigen. …
  3. Der Verkäufer bittet Sie, mit Geschenkkarten für eBay oder ein anderes Unternehmen zu bezahlen.

Können Verkäufer auf dem Facebook-Marktplatz betrogen werden?

Ob Sie es glauben oder nicht, Verkäufer können auch von Betrügern betrogen werden. In einem verbreiteten Schema verwendet ein Käufer gefälschte Geldmittel, um dem Verkäufer mehr als den angeforderten Betrag für den Artikel zu zahlen, behauptet dann, einen Fehler gemacht zu haben, und fordert eine teilweise Rückerstattung.

Empfohlen: