Wann wurde die Gutenberg-Diskontinuität entdeckt?

Inhaltsverzeichnis:

Wann wurde die Gutenberg-Diskontinuität entdeckt?
Wann wurde die Gutenberg-Diskontinuität entdeckt?

Video: Wann wurde die Gutenberg-Diskontinuität entdeckt?

Video: Wann wurde die Gutenberg-Diskontinuität entdeckt?
Video: Schalenbau der Erde - Aufbau des Planeten | Diskontinuitäten | Sphären 2024, Dezember
Anonim

Der Aufbau der Erde ist seit der Antike Gegenstand von Studien. Die Gutenberg-Diskontinuität wurde nach Beno Guttenberg benannt, der im 1913 mehrere wichtige Fakten und Erkenntnisse über das Erdinnere beisteuerte, die zu bahnbrechenden Entdeckungen in Bezug auf die inneren Schichten der Erde führten.

Wer entdeckte die Gutenberg-Diskontinuität?

Die Gutenberg-Diskontinuität wurde nach Beno Gutenberg (1889-1960) benannt, einem Seismologen, der mehrere wichtige Beiträge zur Erforschung und zum Verständnis des Erdinneren leistete. Sie wird auch als Oldham-Gutenberg-Diskontinuität oder Wiechert-Gutenberg-Diskontinuität bezeichnet.

Wo wird die Gutenberg-Diskontinuität gefunden?

Die Gutenberg-Diskontinuität tritt innerhalb des Erdinneren in einer Tiefe von etwa 2.900 km unter der Oberfläche an der Grenze zwischen Erdmantel und äußerem Kern auf. Der Moho liegt in einer Tiefe von etwa 35 km unter Kontinenten und etwa 7 km unter der ozeanischen Kruste.

Warum ist die Gutenberg-Diskontinuität wichtig?

Die Gutenberg-Diskontinuität trennt Kern und Mantel der Erde. Reichlich mächtige Kräfte befinden sich unter der Erdoberfläche.

Was ist die Gutenberg-Diskontinuität?

Schnellübersicht. Die Unterbrechung der seismischen Geschwindigkeit zwischen Erdmantel und Erdkern. Die Grenze liegt in einer Tiefe von etwa 2 600 km und weist vermutlich Oberflächenunregelmäßigkeiten von einigen Kilometern auf. Aus: Gutenberg-Diskontinuität in A Dictionary of Earth Sciences »

Empfohlen: