Logo boatexistence.com

Soll ich Audio normalisieren?

Inhaltsverzeichnis:

Soll ich Audio normalisieren?
Soll ich Audio normalisieren?

Video: Soll ich Audio normalisieren?

Video: Soll ich Audio normalisieren?
Video: Audio normalisieren mit DaVinci Resolve 18 für Youtube 2024, Juni
Anonim

Audio sollte aus zwei Gründen normalisiert werden: 1. um die maximale Lautstärke zu erh alten, und 2 um die Lautstärke verschiedener Songs oder Programmsegmente anzupassen. Eine Spitzennormalisierung auf 0 dBFS ist eine schlechte Idee für alle Komponenten, die in einer Mehrspuraufnahme verwendet werden sollen. Sobald zusätzliche Verarbeitungs- oder Wiedergabespuren hinzugefügt werden, kann das Audio überlastet werden.

Ist es gut, Audio zu normalisieren?

Normalization kann ein großartiges Werkzeug sein, um den Pegel eines Samples oder einer Aufnahme schnell zu erhöhen, ohne sich Gedanken über Clipping machen zu müssen. Denken Sie daran, dass dies nur eine relative Verstärkung Ihres Signals ist, sodass keine wirkliche Verarbeitung stattfindet. Ihr Audio sollte genauso klingen, wie es reingekommen ist!

Auf welchen Pegel sollten Sie Audio normalisieren?

Also können Sie die Normalisierung verwenden, um Ihren lautesten Peak zu reduzieren, indem Sie das Ziel auf nur unter -3 dB setzen, wie sagen wir -2,99 dB.

Was bringt es, Audio zu normalisieren?

Audionormalisierung ist ein Prozess, der den Pegel einer Aufnahme um einen konstanten Betrag erhöht, so dass sie einen Zielwert oder eine Norm erreicht. Die Normalisierung wendet die gleiche Pegelerhöhung auf die gesamte Dauer einer Audiodatei an.

Soll ich alle meine Tracks normalisieren?

Normalisierung erhöht den Signalpegel, erhöht aber auch den Rauschpegel. Lautere Tracks bedeuten unweigerlich lauteres Rauschen. Sie können den Pegel einer normalisierten Spur natürlich herunterdrehen, um das Rauschen zu verringern, aber warum sollte man dann überhaupt normalisieren? Lautere Tracks lassen weniger Headroom, bevor Clipping auftritt.

Empfohlen: