Logo boatexistence.com

Woher kommt der Begriff Orphismus?

Inhaltsverzeichnis:

Woher kommt der Begriff Orphismus?
Woher kommt der Begriff Orphismus?

Video: Woher kommt der Begriff Orphismus?

Video: Woher kommt der Begriff Orphismus?
Video: Der Dadaismus einfach erklärt - Definition und Verbindungen mit dem Surrealismus und Kubismus 2024, Juni
Anonim

Der Name kommt von dem legendären altgriechischen Dichter und Musiker Orpheus Seine Verwendung durch Apollinaire bezieht sich auf die Idee, dass Malerei wie Musik sein sollte, was ein wichtiges Element in der Entwicklung war der abstrakten Kunst. Robert Delaunay selbst verwendete den Begriff Simultanismus, um seine Arbeit zu beschreiben.

Warum heißt es Orphismus?

Der Name der Bewegung wurde 1912 von dem französischen Dichter Guillaume Apollinaire geprägt. … Er nannte diesen Stil Orphismus in Anlehnung an Orpheus, den legendären Dichter und Sänger der antiken griechischen Mythologie, der ein beliebtes Symbol des idealen, mystisch inspirierten Künstlers war.

Was ist Orphismus?

Orphismus (seltener Orphizismus; Altgriechisch: Ὀρφικά, romanisiert: Orphiká) ist der Name einer Reihe religiöser Überzeugungen und Praktiken, die ihren Ursprung in der antiken griechischen und hellenistischen Welt haben, sowie von den Thrakern, verbunden mit Literatur, die dem mythischen Dichter Orpheus zugeschrieben wird, der ins Griechische hinabstieg …

Wie entstand der Orphismus?

Delaunay schloss sich um 1904 mit einer Gruppe kubistisch inspirierter europäischer Maler zusammen, brach jedoch mit ihnen aus der Reihe, nachdem er den kubistischen Stil nicht vollständig akzeptiert oder eingeh alten hatte. Bald darauf bildete er eine neue Koalition künstlerischer Talente, die sich auf reine Farbe und geometrische Bewegung stützte; das würde Orphismus werden.

Wie unterscheidet sich der Orphismus vom Kubismus?

Orphismus basierte auf dem Kubismus, aber mit einem neuen Schwerpunkt auf Farbe, beeinflusst von den Neo-Impressionisten und den Symbolisten. Im Gegensatz zu den monochromen Leinwänden von Pablo Picasso und Georges Braque verwendeten die Orphisten prismatische Farbtöne, um Bewegung und Energie zu suggerieren.

Empfohlen: