Logo boatexistence.com

Bei assoziativ lernenden Tieren?

Inhaltsverzeichnis:

Bei assoziativ lernenden Tieren?
Bei assoziativ lernenden Tieren?

Video: Bei assoziativ lernenden Tieren?

Video: Bei assoziativ lernenden Tieren?
Video: Lernformen (Lernarten) im Überblick: Sensitivierung, Konditionierungen, kognitiven Lernen... 2024, Juni
Anonim

Assoziatives Lernen, im Tierverh alten, jeder Lernprozess, bei dem eine neue Reaktion mit einem bestimmten Stimulus assoziiert wird. Im weitesten Sinne wurde der Begriff verwendet, um praktisch alles Lernen zu beschreiben, mit Ausnahme der einfachen Gewöhnung (siehe dort).

Lernen Tiere assoziativ?

Die meisten Tiere zeigen ein gewisses Maß an nicht-assoziativem Lernen. Das bedeutet, dass sie ihre Reaktion auf einen Reiz ohne Assoziation mit einer positiven oder negativen Verstärkung ändern.

Warum ist assoziatives Lernen bei Tieren wichtig?

Assoziatives Lernen spielt eine Vielzahl von Rollen in der Untersuchung der tierischen Kognition von einer theoretischen Kernkomponente bis zu einer Nullhypothese, anhand derer der Beitrag kognitiver Prozesse bewertet wirdZwei Entwicklungen im zeitgenössischen assoziativen Lernen haben seine Relevanz für die Kognition von Tieren erhöht.

Was ist ein Beispiel für assoziatives Lernen?

Beispiele für assoziatives Lernen sind: … Wenn jemand ein bestimmtes Essen isst und dann bald darauf Kopfschmerzen bekommt, kann er/sie lernen, dieses Essen mit Kopfschmerzen in Verbindung zu bringen (selbst wenn das Essen hat keine Kopfschmerzen verursacht) und möchte es nicht noch einmal essen.

Was ist assoziatives Lernen?

Assoziatives Lernen ist definiert als Lernen über die Beziehung zwischen zwei separaten Stimuli, wobei die Stimuli von konkreten Objekten und Ereignissen bis hin zu abstrakten Konzepten wie Zeit, Ort, Kontext reichen können, oder Kategorien.

Empfohlen: