Es befindet sich zwischen dem Eierstock und der Gebärmutter und ist an den Beckenwänden durch einen Teil des breiten Bandes namens mesosalpinx befestigt, das zusammen mit dem Eileiter selbst und dem eigentlichen Eierstockband bildet bei den meisten Säugetieren den Schleimbeutel des Eierstocks, der den Eierstock umgibt (Abb. 1).
Ist der Eileiter mit dem Eierstock verbunden?
Vom Infundibulum bildet der Eileiter das mit Fimbrien besetzte Fransenende, das bei der Maus in den Periovarialraum und beim Menschen in die an das Ovar angrenzende Peritonealhöhle mündet. Beim Menschen verbindet eine dieser Fimbrien den Eileiter mit dem Eierstock (Tabelle 2).
Woran hängen Eileiter?
Die Eileiter (Uterus-) Röhren. Die Eileiter (oder Eileiter, Eileiter, Salpinx) sind muskulöse „J-förmige“Röhren, die im weiblichen Fortpflanzungstrakt zu finden sind. Sie liegen am oberen Rand des breiten Bandes, erstrecken sich seitlich vom Uterus und münden in die Bauchhöhle, in der Nähe der Eierstöcke.
Wo sind Eileiter?
Der Eileiter oder Uterusschlauch, in der menschlichen Spezies normalerweise Eileiter genannt, ist eine röhrenförmige Struktur bei den weiblichen Säugetieren befindet sich zwischen dem Eierstock und dem Uterus.
Sind Eileiter und Eierstöcke gleich?
Der Durchgang von den Eierstöcken zur Außenseite des Körpers wird als Eileiter bezeichnet. Bei weiblichen Säugetieren ist dieser Durchgang auch als Uterusschlauch oder Eileiter bekannt.