Logo boatexistence.com

Risiko für Gallensteine?

Inhaltsverzeichnis:

Risiko für Gallensteine?
Risiko für Gallensteine?

Video: Risiko für Gallensteine?

Video: Risiko für Gallensteine?
Video: Gallenkolik - was tun? Welche Risiken Gallensteine in der Gallenblase bedeuten 2024, Juni
Anonim

Männer über 60 und Frauen zwischen 20 und 60 Jahren haben ein erhöhtes Risiko, Gallensteine zu entwickeln. Schwangere Frauen haben häufiger Gallensteine mit Symptomen.

Was ist die Hauptursache für Gallensteine?

Was verursacht Gallensteine? Gallensteine können sich bilden, wenn die Galle zu viel Cholesterin, zu viel Bilirubin oder zu wenig Gallensalze enthält. Die Forscher verstehen nicht vollständig, warum diese Veränderungen in der Galle auftreten. Gallensteine können sich auch bilden, wenn sich die Gallenblase nicht vollständig oder oft genug entleert.

Was ist ein Ernährungsfaktor, der das Risiko von Gallensteinen erhöhen kann?

Ernährungsfaktoren, die das Risiko erhöhen können, umfassen Cholesterin, gesättigte Fettsäuren, Transfettsäuren, raffinierten Zucker und möglicherweise Hülsenfrüchte. Fettleibigkeit ist auch ein Risikofaktor für Gallensteine. Zu den Ernährungsfaktoren, die die Entstehung von Gallensteinen verhindern können, gehören mehrfach ungesättigte Fette, einfach ungesättigte Fette, Ballaststoffe und Koffein.

Wer bekommt normalerweise Gallensteine?

Gallensteine sind auch häufiger bei Menschen über 60, bei Menschen, die fettleibig sind oder in kurzer Zeit viel Gewicht verloren haben, bei Menschen mit Diabetes oder Sichelzellenanämie und bei Frauen, die mehrere Schwangerschaften hatten und eine Hormonersatztherapie oder Antibabypillen einnehmen.

Wie verhindert man das Wachstum von Gallensteinen?

Eine gesunde, ausgewogene Ernährung wird empfohlen. Dazu gehören viel frisches Obst und Gemüse (mindestens 5 Portionen am Tag) und Vollkornprodukte. Es gibt auch Hinweise darauf, dass der regelmäßige Verzehr von Nüssen wie Erdnüssen oder Cashewnüssen dazu beitragen kann, das Risiko für die Entwicklung von Gallensteinen zu verringern.

Empfohlen: