Logo boatexistence.com

Was ist die Bedeutung von Kizilbash?

Inhaltsverzeichnis:

Was ist die Bedeutung von Kizilbash?
Was ist die Bedeutung von Kizilbash?

Video: Was ist die Bedeutung von Kizilbash?

Video: Was ist die Bedeutung von Kizilbash?
Video: Dr. Robert Langer: Kizilbasch/Kızılbaş [Dersim- Die letzte Festung der Aleviten] 2024, Juni
Anonim

Kizilbash, auch Qizilbash geschrieben, türkisch Kızılbaş („Rotschopf“), jedes Mitglied der sieben turkmenischen Stämme, die die Safawiden-Dynastie (1501–1736) im Iran unterstützten. Als Krieger waren sie maßgeblich am Aufstieg des Safawidenreiches beteiligt und etablierten sich als Militäraristokratie des Reiches

Wofür war Ismail bekannt?

Ismāʿīl I, auch Esmāʿīl I geschrieben, (geboren am 17. Juli 1487, Ardabīl?, Aserbaidschan – gestorben am 23. Mai 1524, Ardabīl, Safawiden-Iran), Schah des Iran (1501–24) und religiöser Führer, der die Safawiden-Dynastie gründete (die erste persische Dynastie seit 800 Jahren, die den Iran regierte) und den Iran von den Sunniten zur Zwölfer-Schiitischen Sekte des Islam konvertierte.

Was hat die Qizilbash getan?

Laut dem türkischen Gelehrten Abdülbaki Gölpinarli waren die Qizilbash des 16 die Khurramiten . … Einige Glaubensrichtungen des Schamanismus sind unter den Qizilbash in den Dörfern immer noch verbreitet.

Wofür war Abbas der Große bekannt?

ʿAbbās I., Beiname ʿAbbās der Große, (geboren am 27. Januar 1571 – gestorben am 19. Januar 1629), Schah von Persien von 1588 bis 1629, der die Safawiden-Dynastie durch die Vertreibung der Osmanen stärkte und usbekischen Truppen aus persischem Boden und durch die Schaffung eines stehenden Heeres.

Warum g alt Abbas als der größte Anführer der Safawiden?

Abbas war ein großer Baumeister und verlegte die Hauptstadt seines Königreichs von Qazvin nach Isfahan, wodurch die Stadt zum Höhepunkt der safawidischen Architektur wurde. In seinen späteren Jahren wurde Abbas nach einer Gerichtsintrige, an der mehrere führende Tscherkessen beteiligt waren, misstrauisch gegenüber seinen eigenen Söhnen und ließ sie töten oder blenden.

Empfohlen: